Bildungslokal Herbstferien der Buchkinder München e.V.

von Dez. 5, 2020Leseförderung, Lesen

In der mobilen Buchwerkstatt der Buchkinder München entstehen während des Projektes mit den Kindern einer Hortgruppe des städtischen Hortes an der Guldeinsstrasse in München individuelle Geschichten und Bücher. Das Buchprojekt wird mit einer Gruppe von 16 Kindern unterschiedlichen Grundschulalters durchgeführt.

Die Kinder werden im Verlauf des Projektes mit den unterschiedlichen Arbeitstechniken der Buchkinder wie Linolschnitt, Linoldruck und Buchbinden vertraut gemacht und mit Methoden des kreativen Schreibens beim Schreiben ihrer Geschichten begleitet. An den ersten beiden Projekttagen steht der Druck- und Schreibprozess im Mittelpunkt, am dritten Tag binden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Bücher oder Kalendergeschichten. Den Abschluss des Projektes bildet die Vorstellung und Präsentation der Geschichten, die die jungen Autoren stolz ihren Freunden im Hort erzählen bzw. vorlesen.

In den Schreib- und Buchwerkstätten der Buchkinder München e.V. halten Kinder die Produkte ihrer Fantasie fest. Sie entwickeln ihre Geschichten zu eigenen Büchern – sie schreiben ihre Ideen auf, illustrieren, setzen und drucken, bis sie schließlich stolz ihr eigenes Buch in den Händen halten. Dabei werden sie behutsam von Erwachsenen angeleitet und unterstützt. Die Kinder lernen spielerisch, wie Text und Bilder sich ergänzen können, wer noch nicht schreiben kann, erhält Hilfe von den Größeren oder Erwachsenen.

VERANSTALTUNGSTERMIN

27. Oktober bis 7. November 2014

VERANSTALTUNGSORT

Hort der Grundschule an der Guldeinstrasse 27, München

ORT

München

VERANSTALTER

Buchkinder München e.V.

VERANSTALTUNGSPARTNER

Bildungslokal Schwanthaler Höhe

Grundschule an der Guldeinstraße 27, München

FÖRDERER

Waldemar-Bonsels-Stiftung

Mehr Lesen

Literanauten heben ab!

Literanauten heben ab!

Literanauten – Ein bundesweites Projekt vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. An den „Literanauten“ werden sich von 2021 bis 2025 bundesweit jährlich ca. 15 Leseclubs und Literaturgruppen beteiligen. Diese führen mehrere eigene Projekte im Jahr durch. Jährlich ist...

mehr lesen
Jubelsonntage

Jubelsonntage

Workshops mit KinderbuchillustratorInnen Im Rahmen der aktuellen Mitmach-Ausstellung "KUNST.stellen" bietet das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl vom Oktober 2019 bis Juni 2020 jeden ersten Sonntag im Monat einen kostenlosen Workshop für Kinder  an, in dem...

mehr lesen
Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Der 'Wert' des (schulischen) Lesens - Überlegungen zur präventiven Wirkung des Lesens Die Auseinandersetzung mit literarischen Texten ermöglicht Identifikation und Distanzierung zugleich, regt aber auch die reflektierende Auseinandersetzung mit Werten und...

mehr lesen