Blogaktion #Femaleheritage 2

Die Macherinnen des Kunstpodcasts „Die Leichtigkeit der Kunst“ sprechen mit Christina Lemmen über die Schwierigkeiten, denen die Künstlerinnen aus dem nahen Umfeld von Waldemar Bonsels in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begegneten. Die Lyrikerin und Künstlerin Paula Rösler und die Tänzerinnen Rose-Marie Bachofen und Edith von Schrenck waren eben nicht nur Lebensgefährtinnen des erfolgreichen Autors, sondern auch moderne und starke Frauen mit eigenen künstlerischen Ambitionen. 

Mehr Lesen

Stretch your view

Stretch your view

Das von der Waldemar-Bonsels-Stiftung geförderte kulturelle Bildungsprogramm am Haus der Kunst mit dem Titel "Stretch Your View" setzt sich zum Ziel, den Horizont auszuweiten. Durch Begegnungen mit KünstlerInnen und eigene bildnerisch-praktische Arbeit...

Literaturcamp

Literaturcamp

Am 8. und 9. Februar 2020 trafen sich im Literaturhaus München Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren zum LiteraturCamp "Lesen. Reden. Welt retten?!", einem Projekt der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Internationalen...

Jubelsonntage Online

Jubelsonntage Online

Im Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl im österreichischen Oberndorf an der Melk unterstützt die Waldemar-Bonsels-Stiftung 2019-2020 unter dem Titel "Jubelsonntage" regelmäßige Kreativ-Workshops mit KinderbuchkünstlerInnen und -illustratorInnen, die die aktuelle...

Wunderbuch 2.0

Wunderbuch 2.0

Das "Wunderbuch 2.0" für Grundschulkinder ist ein Theaterprojekt von Ingrid Irrlicht und Verena Weidenbach mit einem begehbaren Buch, in dem man bei verschiedenen Abenteuern mit dem Mädchen Emma buchstäblich neue Seiten aufschlägt. Neben der...