In dem von der Waldemar-Bonsels-Stiftung geförderten 5. Gautinger Literaturwettbewerb 2020 werden Texte prämiert, die das #Wir in seiner Vieldeutigkeit ergründen. Die besten eingesandten Texte - bisher nicht...
Home
Textkritische Ausgabe von „Biene Maja und ihre Abenteuer“
An der Erstellung der kritisch-kommentierten Ausgabe der Erstausgabe von Bonsels´ bekanntestem Titel "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" von 1912 wirken Prof. Dr. Hans-Edwin Friedrich vom Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien an der CAU Kiel und Prof. Dr....
Blogaktion #Femaleheritage
Für den Blog der Münchner Stadtbibliothek verfasst Christina Lemmen Beiträge, die Einsichten in den Digitalisierungsprozess geben, Geschichten rund um ausgewählte Objekte aus dem literarischen Nachlass von Waldemar Bonsels erzählen und zu Entdeckungsreisen in das...
Fundstück 7
Ein Spiel von Licht und Schatten: In Folge #7 der Reihe „Fundstücke aus dem literarischen Nachlass von Waldemar Bonsels“ wirft Christina Lemmen einen Blick auf die dunkle Seite von Waldemar Bonsels als opportunistischer Mitläufer während der...
Nachlass – Digitalisierung
Ab März 2020 sind rund 160 Manuskripte von Waldemar Bonsels weltweit öffentlich zugänglich, darunter auch das Manuskript zu seinem größten Bucherfolg "Die Biene Maja und ihre Abenteuer". Auf der Plattfform monacensia-digital wird sukzessiv der gesamte...
Übersetzung
Im Kinderprogramm des Verlags Nórdica Libros ist im Herbst 2019 der Titel "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" in der spanischen Übersetzung erschienen. Illustriert von Ester García und aus dem Deutschen übersetzt von Isabel Hernández ist nun die Geschichte "Las...
Taschenbuch „Die Biene Maja“
Der erfolgreiche Kinderbuchklassiker von Waldemar Bonsels "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" ist im Juni 2018 zum ersten Mal im Taschenbuchformat erschienen. Die Taschenbuchausgabe wird im Penguin Verlag veröffentlicht.Der beliebte Buchtitel ist außerdem...
Der Honigsammler
Mit der im Berliner Verlag Matthes & Seitz erschienenen Biografie "Der Honigsammler. Waldemar Bonsels, Vater der Biene Maja" gelang, wie es im „Büchermarkt“ des Deutschlandfunks hieß, dem Verfasser Bernhard Viel „das eindringliche Portrait des wohl unbekanntesten...