Waldemar Bonsels´ Literatur und ihre Folgen Die Bücher Waldemar Bonsels’ gehörten zwischen 1912 und etwa dem Ende der 1930er Jahre zu den erfolgreichsten ihrer Zeit, auch nach 1945 war er noch ein bekannter Name. Heute ist die Biene Maja (1912), besonders...
Leben und Werk Bonsels
Maja – Die Biene aus Schleißheim
Es gibt wohl kein Kind, das nicht mit den Geschichten der Biene Maja und ihrer Freunde aufgewachsen ist. Doch kaum einer weiß näheres über ihren Schöpfer, den Ort und das Umfeld, in dem der Kinderbuchklassiker "Biene Maja und ihre Abenteuer" entstand. Der...
Biene Maja
Übersetzung ins Hindi Im Frühjahr 2012 erhielt die Journalistin, Autorin und Übersetzerin Arundhati Deosthale ein Stipendium der Stadt München - in der Villa Waldberta am Starnberger See, der Wahlheimat von Waldemar Bonsels, arbeitete sie an der Übertragung...
Bonsels Tierleben
Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien Der von Petra Josting und Sebastian Schmideler herausgegebene Tagungsband "Bonsels Tierleben. Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien" ist im September 2015 im Schneider Verlag...
Biografie Waldemar Bonsels´
von Bernhard Viel Hätte Waldemar Bonsels Die Biene Maja nicht geschrieben, wäre er heute vergessen. Vor mehr als hundert Jahren erschienen, bedeutete dieser Roman für den Autor den internationalen Durchbruch. Zweifellos ist diese spannend erzählte...
Ausstellung Abenteuerlust und Forscherdrang
Schleswig-Holsteinische und Hamburgische Forscher und Entdecker Das Detlefsen-Museum in Glückstadt wird in diesem Jahr 125 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten und traditionsreichsten Museen in Schleswig-Holstein. Das wird mit einer besonderen Ausstellung...