Der Honigsammler

Mit der im Berliner Verlag Matthes & Seitz erschienenen Biografie „Der Honigsammler. Waldemar Bonsels, Vater der Biene Maja“ gelang, wie es im „Büchermarkt“ des Deutschlandfunks hieß, dem Verfasser Bernhard Viel „das eindringliche Portrait des wohl unbekanntesten Bestsellerautors“ der klassischen Moderne. Die Biografie zeigt Bonsels als glänzenden Vermarkter seiner selbst und als politischen Opportunisten mit umstrittenen Positionen in der NS-Zeit. Lernen Sie den Autor des bekannten Kinderbuchklassikers und den Namensgeber unserer Stiftung kennen!

Mehr Lesen

Blogaktion #Femaleheritage 2

Blogaktion #Femaleheritage 2

Die Macherinnen des Kunstpodcasts "Die Leichtigkeit der Kunst" sprechen mit Christina Lemmen über die Schwierigkeiten, denen die Künstlerinnen aus dem nahen Umfeld von Waldemar Bonsels in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begegneten. Die Lyrikerin und...

Hören sie mit!

Hören sie mit!

Das von der Waldemar-Bonsels-Stiftung geförderte Projekt "Kalendertöne" gibt es nun Online zum Anhören! Für das Projekt lud das Münchner Netzwerk Leseförderung e.V.  sechs Schulklassen dazu ein, ausgehend von einer beliebten Geschichte einen...

Wir empfehlen

Wir empfehlen

Das Dreh- und Wendebuch "Wildbienen/Honigbienen. Zusammen mit Kindern" gibt Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und SozialarbeiterInnen zahlreiche Ideen zum Umgang mit den Themen Bienen, Artenvielfalt, Insektensterben und Umweltschutz auf die Hand. Für jeden...

Literatur in Bayern

Literatur in Bayern

Im September 2020 ist die Nr. 141 der Zeitschrift "Literatur in Bayern" erschienen. Die Ausgabe ist dem Thema "Schuld und ..." gewidmet.Die Waldemar-Bonsels-Stiftung unterstützt die Zeitschrift seit 2016 bei der Etablierung eines...