Die Kofferbibliotheken vom Kinderbuchhaus

von Aug. 6, 2023Aktuelles, Lesen

Im Schneiderhäusl in Oberndorf an der Melk sind Bibliotheken entstanden, mit denen man auf die Reise gehen kann: Sie sind in Koffern und bestehen aus viel mehr als nur Büchern. Geschaffen wurden sie unter der künstlerischen Leitung von Renate Habinger und im Team mit Barbara Schwarz und Patricia Floch. Die Umsetzung der neuen Kofferbibliotheken war von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 mit einer Zahl von je 10 Köfferchen pro 3 Themen und 3 Mitmach-Stationen größer und erfolgreicher als zuerst geplant. Ermöglicht hat dies das Team vom Kinderbuchhaus durch eine zusätzliche und ergiebige Crowdfunding-Kampagne.
Die Köfferchen der neuen „Kofferbibliotheken“ wurden einzeln von Hand gefertigt und entstanden als Kooperation von österreichischen und Schweizer Spezialistinnen für Literaturvermittlung. Sie können im Kinderbuchhaus und in kooperierenden Bibliotheken ausgeliehen werden. Das durch die WBS kofinanzierte Ausleihangebot für Kinder ab 4 Jahren umfasst als neue Themen: „Tut nimmer weh“, „Lieferservice“ und „Schnipselwirt“ mit je einer Spielwelt und dazu passenden Kindermedien. Die Kofferbibliothek macht Inhalte in und aus Kinderbüchern greifbar.

Wir stellen hier den Koffer zu VERKEHR vor, der mit der Welt vom „Lieferservice“ vermittelt wird:
Klingeling, ein Geschenkpackerl! Ein Koffer, der eine Straße enthält, samt dem Dorf, durch das sie führt, mit BewohnerInnen, Geschäften, Verkehrsmitteln und Material, um ein beziehungsreiches Miteinander zu erfinden. Wer möchte zu Hause eine Spielwelt mit Lieferservice betreiben?
Die Ausgangslage für das Spiel «Lieferservice» bietet das Buch «Eine lange Straße» von Frank Viva. Wir folgen darin einem sportlichen Radfahrer auf einer langen goldgelben Straße bergauf und bergab, umkurven Städte und Dörfer, fahren durch den Tunnel und über eine spektakuläre Brücke.
Während der Radfahrer auf seinen Weg schaut, bieten die Buchseiten eine Weitsicht auf die Landschaft und das sich abspielende Leben – die Kinder werden jedes Detail genüsslich entdecken!

Mit Stiften und Papier werden Wünsche der Figuren hergestellt und mit den praktischen Schachtel-Verkehrsmitteln angeliefert.

Mehr Lesen

Schreiben, drucken, binden – Kinder machen Bücher

Schreiben, drucken, binden – Kinder machen Bücher

Die Buchkinder-AG 2023 an der Guldein-Grundschule in München war die zweite wöchentliche AG, die von den Buchkindern München in dieser egelmäßigen Form an einer Grundschule angeboten wurde. Die Schule war sehr erfreut, diese Möglichkeit dank der großzügigen...

mehr lesen
Buchkinder München

Buchkinder München

 Bücher real und digital - Kinder machen Bücher Ein Projekt der Buchkinder München mit der Buch-AG der Grundschule an der Guldeinstraße Kinder lieben Geschichten. Fasziniert lauschen sie beim Erzählen und Vorlesen. Doch sie denken sich auch selbst Geschichten aus -...

mehr lesen

Leseclub München

Mit Freundinnen und Freunden Bücher lesen, Geschichten lauschen oder gemeinsam Spiele spielen – all das machen Kinder regelmäßig in Leseclubs. Die Leseclubs der Stiftung Lesen sind wöchentliche und freizeitorientierte Gruppenangebote für Kinder im Alter von 6 bis 12...

mehr lesen