Fundstück 7

von Dez. 2, 2020Home

Ein Spiel von Licht und Schatten: In Folge #7 der Reihe „Fundstücke aus dem literarischen Nachlass von Waldemar Bonsels“ wirft Christina Lemmen einen Blick auf die dunkle Seite von Waldemar Bonsels als opportunistischer Mitläufer während der NS-Zeit und die Inszenierung seiner Rolle als Opfer nach dem Kriegsende. Zu den Widersprüchen der unmittelbaren Nachkriegszeit gehört die Tatsache, dass während er sich, um entlastende Selbstdarstellung bemüht, Ende 1947 öffentlichkeitswirksam zum Verfolgten und Emigranten erklärt, ihm die amerikanische Militärregierung fast zeitgleich ein Publikationsverbot erteilt.

Mehr Lesen

Stretch your view

Stretch your view

Das von der Waldemar-Bonsels-Stiftung geförderte kulturelle Bildungsprogramm am Haus der Kunst mit dem Titel "Stretch Your View" setzt sich zum Ziel, den Horizont auszuweiten. Durch Begegnungen mit KünstlerInnen und eigene bildnerisch-praktische Arbeit...

mehr lesen
Literaturcamp

Literaturcamp

Am 8. und 9. Februar 2020 trafen sich im Literaturhaus München Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren zum LiteraturCamp "Lesen. Reden. Welt retten?!", einem Projekt der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Internationalen...

mehr lesen
Jubelsonntage Online

Jubelsonntage Online

Im Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl im österreichischen Oberndorf an der Melk unterstützt die Waldemar-Bonsels-Stiftung 2019-2020 unter dem Titel "Jubelsonntage" regelmäßige Kreativ-Workshops mit KinderbuchkünstlerInnen und -illustratorInnen, die die aktuelle...

mehr lesen