Maja – Die Biene aus Schleißheim

von Dez. 5, 2020Leben und Werk Bonsels, Lesen

Es gibt wohl kein Kind, das nicht mit den Geschichten der Biene Maja und ihrer Freunde aufgewachsen ist. Doch kaum einer weiß näheres über ihren Schöpfer, den Ort und das Umfeld, in dem der Kinderbuchklassiker „Biene Maja und ihre Abenteuer“ entstand. Der Schriftsteller Waldemar Bonsels lebte zwar nur zwei Jahre in Oberschleißheim, aber hier schreib er das Werk, das bis heute rund um den Globus bekannt ist.

Die von Dr. Falk Bachter kuratierte Ausstellung „Maja – Die Biene aus Schleißheim“, die vom 22. Mai bis 23. September 2012 im Alten Schloss Schleißheim gezeigt wird, stellt das Leben in Schleißheim um 1910 vor, als viele Künstler und Schriftsteller hier eine Heimat fanden. Ein umfanreiches Begleitprogramm zur Ausstellung bietet neben einem Kinderfest und Literaturquiz auch Filmvorführungen, Lesungen und Vorträge, die einzelne Aspekte aus dem Leben und Werk des Schriftstellers Bonsels beleuchten.

Dr. Falk Bachter, Kurator der Ausstellung “Maja – die Biene aus Schleißheim” hielt am 8. Oktober 2012 an der VHS Oberschleißheim einen Vortrag über Waldemar Bonsels.

VERANSTALTUNGSTERMIN

22. Mai bis 23. September 2012

VERANSTALTUNGSORT

Altes Schloss Schleißheim

ORT

Schleißheim

VERANSTALTUNGSPARTNER

Gemeinde Oberschleißheim

FÖRDERER

Waldemar-Bonsels-Stiftung

Mehr Lesen

Literanauten heben ab!

Literanauten heben ab!

Literanauten – Ein bundesweites Projekt vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. An den „Literanauten“ werden sich von 2021 bis 2025 bundesweit jährlich ca. 15 Leseclubs und Literaturgruppen beteiligen. Diese führen mehrere eigene Projekte im Jahr durch. Jährlich ist...

mehr lesen
Jubelsonntage

Jubelsonntage

Workshops mit KinderbuchillustratorInnen Im Rahmen der aktuellen Mitmach-Ausstellung "KUNST.stellen" bietet das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl vom Oktober 2019 bis Juni 2020 jeden ersten Sonntag im Monat einen kostenlosen Workshop für Kinder  an, in dem...

mehr lesen
Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Der 'Wert' des (schulischen) Lesens - Überlegungen zur präventiven Wirkung des Lesens Die Auseinandersetzung mit literarischen Texten ermöglicht Identifikation und Distanzierung zugleich, regt aber auch die reflektierende Auseinandersetzung mit Werten und...

mehr lesen