Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden

von Dez. 5, 2020Kinder- und Jugendliteratur, Lesen

Paul Maars Erzählwelt zwischen Kunst, Poesie und Pop-Kultur

Paul Maar zählt zu den bekanntesten Kinderbuchautoren Deutschlands. Aus Anlass seines 80. Geburtstages veranstaltet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. ihm zu Ehren eine Tagung, die in Vorträgen, Ausstellung und Werkstatteinblicken seine Bedeutung für die kinder- und jugendliterarische Welt, das weite Gattungsspektrum seines Oeuvres und dessen facettenreiche literarische Darstellungsformen in den Fokus rückt.

Kurzvorträge geben Anregungen, was es in Paul Maars Erzählwelt zu entdecken gilt. Praxisorientierte Workshops bieten die Möglichkeit neue Wege der Vermittlung an junge Leserinnen und Leser kennenzulernen. Neben Literaturwissenschaftlern und Literaturdidaktikern kommen auch Paul Maars Verlegerin, Künstlerkollegen und Wegbegleiter zu Wort.

Die große Resonanz, die Paul Maars Geschichten bei Kindern und Erwachsenen finden, dokumentiert die Ausstellung „Lieber Herr Maar: ich bin der größte Fan von Dir … Briefe von Kindern aus zwei Jahrzehnten“ in der Galerie mari·jo vom 20. April bis 13. Mai 2018 in Volkach.

Anmeldungen zu der Tagung sind bis zum 16. April 2018 auf dem Postweg oder per E-Mail möglich: info(at)akademie-kjl.de

Bild: © Paul Maar

VERANSTALTUNGSTERMIN

19. und 20. April 2018

VERANSTALTUNGSORT

Schelfenhaus, Volkach

ORT

Volkach

VERANSTALTER

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

VERANSTALTUNGSPARTNER

Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung ALEKI (Universität Köln)

Institut für Jugendbuchforschung (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bezirk Unterfranken

Stadt Volkach

Galerie marie:jo

Raiffeisenbank Volkach-Wiesentheid

Verlagsgruppe Oetinger

Bayernwerk AG

FÖRDERER

Waldemar-Bonsels-Stiftung

PRESSE

Pressemitteilung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. (PDF)

DOWNLOADS

Tagungsflyer (PDF)

Mehr Lesen

Literanauten heben ab!

Literanauten heben ab!

Literanauten – Ein bundesweites Projekt vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. An den „Literanauten“ werden sich von 2021 bis 2025 bundesweit jährlich ca. 15 Leseclubs und Literaturgruppen beteiligen. Diese führen mehrere eigene Projekte im Jahr durch. Jährlich ist...

mehr lesen
Jubelsonntage

Jubelsonntage

Workshops mit KinderbuchillustratorInnen Im Rahmen der aktuellen Mitmach-Ausstellung "KUNST.stellen" bietet das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl vom Oktober 2019 bis Juni 2020 jeden ersten Sonntag im Monat einen kostenlosen Workshop für Kinder  an, in dem...

mehr lesen
Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Der 'Wert' des (schulischen) Lesens - Überlegungen zur präventiven Wirkung des Lesens Die Auseinandersetzung mit literarischen Texten ermöglicht Identifikation und Distanzierung zugleich, regt aber auch die reflektierende Auseinandersetzung mit Werten und...

mehr lesen