Bürgerschaftliches Engagement prägt entscheidend das kulturelle Leben. Es ist unverzichtbar für die Pflege der Kultur, Erhalt und Fortentwicklung kultureller Werte sowie gesellschaftliche Integration. Wollen Sie Ihren Anteil dazu beitragen und unser Programm mitgestalten?
Überzeugen Sie sich von unseren Aktivitäten, z. B. unser Beitrag zu mehr Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche unter https://waldemar-bonsels-stiftung.de/#Foerderprojekte
In ihrer Förderarbeit widmet sich die Stiftung insbesondere diesen Schwerpunkten:
- Leseförderung
- Produktion und Vermittlung der Kinder- und Jugendliteratur
- Buch- und Medienwissenschaft
- Kunst- und Kulturprojekte
- Erinnerung an das Leben und literarische Werk von Waldemar Bonsels (insbes. Biene Maja)
Unsere gemeinnützigen Satzungszwecke umfassen:
- Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Förderung der Wissenschaft und Forschung
- Förderung der Kunst und Kultur
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Verwaltung des Stiftungsvermögens und die Aufsicht über die kaufmännischen Angelegenheiten der Stiftung, während sich der Vorsitzende des Stiftungsvorstands vorrangig um die Förderprojekte kümmert. Beides geschieht in kollegialer Ergänzung, unterstützt von unserer Geschäftsstelle in der Adlzreiterstraße in München.
Der derzeitige Vorstand zieht sich altersbedingt zurück.
Sie bringen Erfahrungen in den genannten Bereichen mit. Die konkrete Form der Aktivität ist dabei unbedeutend. Sie sind kommunikationsstark, empathisch und vielseitig interessiert. Ein lebendiger Gestaltungswille und eine optimistische Ausstrahlung gehören zu Ihren Stärken.
Sie sind zeitlich einigermaßen flexibel. Das ehrenamtliche Engagement liegt bei ca. 10 – 15 Stunden pro Monat. Hinzu kommen zwei Sitzungen des Stiftungsrates mit Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns per Email an vorstand@waldemar-bonsels-stiftung.de
München, 2022
Ralf Kirberg, Jörg Wunderer
Vorstand