„Alles Schönste von mir, möchte ich Ihnen geben“

Die Liebesgeschichte zwischen der Schweizer Tänzerin Rose-Marie Bachofen und dem fast drei Jahrzehnte älteren Schriftsteller Waldemar Bonsels erzählt Christina Lemmen im Juli 2020 in ihrem Beitrag für die Blog-Reihe über moderne Frauen der Jahrhundertwende in München nach. Rose-Marie gab ihre künstlerische Karriere auf, wurde Bonsels dritte Ehefrau – und nach seinem Tod 1952 zur Verwalterin seines literarischen Nachlasses sowie 1977 zur Gründerin der Stiftung, die nach Bonsels benannt ist.
Ausweis von Rose-Marie Bach(ofen) von 1932 

Mehr Lesen

„Du bist zu reich, um Eine nur zu lieben“

„Du bist zu reich, um Eine nur zu lieben“

Im Juni 2020 ist in der neuen Blog-Reihe der Münchner Stadtbibliothek über moderne Frauen der Jahrhundertwende in München Christina Lemmens Text über die Lyrikerin und Malerin Paula Rösler und ihre Beziehung zu Waldemar Bonsels zu lesen. Diese umfasst Intimes wie auch...

Die Tänzerin Edith von Schrenck

Die Tänzerin Edith von Schrenck

Edith von Schrenck, ihrer Karriere im modernen Ausdruckstanz und ihrer Liebesbeziehung zu Bonsels widmet Christina Lemmen ihren Beitrag für die Blogreihe über moderne Frauen der Jahrhundertwende in München im November 2020. Mit dem Beitrag...