Literanauten heben ab!

von Nov 25, 2021Aktuelles, Lesen

Literanauten – Ein bundesweites Projekt vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.

An den „Literanauten“ werden sich von 2021 bis 2025 bundesweit jährlich ca. 15 Leseclubs und Literaturgruppen beteiligen. Diese führen mehrere eigene Projekte im Jahr durch. Jährlich ist rechnen wir mit ca. 45 lokalen „Literanauten-Events“, die von vor- und nachbereitenden Treffen der Jugendlichen begleitet werden.

Jugendliche vermitteln in vielerlei Formen jüngeren Kinder die Lust am Lesen, am Büchermachen und am Diskutieren. Je Gruppe werden durchschnittlich 10 bis 20 Jugendliche und Kinder erreicht, bei Lesungen und Veranstaltungen werden noch viel mehr Menschen teilnehmen. Jährlich werden so zwischen 1.000 und 1.500 Jugendliche erreicht.

Das Besondere am Konzept ist das Peer-to-Peer-Prinzip: junge Menschen vermitteln Gleichaltrigen und Jüngeren, was sie selbst an Literatur bewegt und begeistert.

Zur Schulung und bundesweiten Vernetzung der Literanauten werden zentrale Maßnahmen durchgeführt. Dort haben die Jugendlichen die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, eigene Projekte vorzustellen und Herausforderungen zu diskutieren.

Für die pädagogischen Leitungen gibt es eigene Fortbildungen und auch ein Supervisionsprogramm.

Wer mitmachen will und Fragen hat, wendet sich an die Projektleiterin:

Projektleitung Literanauten:
Doris Koopmann
koopmann@jugendliteratur.org
Tel. (089) 45 80 80 86

oder schaut auf die Website:

LITERANAUTEN WEBSITE

Gefördert von der Waldemar-Bonsels-Stiftung und dem Bundesministerium fürFamilie, Senioren, Frauen und Jugend

 

 

Mehr Lesen

Schulworkshops gegen Konflikte

Schulworkshops gegen Konflikte

„Bildung ist und bleibt der Schlüssel und die einzige Chance, Kinder und Jugendliche für unsere Demokratie und unser Land zu gewinnen. Wir wollen alles tun, was wir können, um den jungen Menschen zu zeigen, wie viel besser es sich in einer freien demokratischen...

mehr lesen
Die Kofferbibliotheken vom Kinderbuchhaus

Die Kofferbibliotheken vom Kinderbuchhaus

Im Schneiderhäusl in Oberndorf an der Melk sind Bibliotheken entstanden, mit denen man auf die Reise gehen kann: Sie sind in Koffern und bestehen aus viel mehr als nur Büchern. Geschaffen wurden sie unter der künstlerischen Leitung von Renate Habinger und im Team mit...

mehr lesen
Schreiben, drucken, binden – Kinder machen Bücher

Schreiben, drucken, binden – Kinder machen Bücher

Die Buchkinder-AG 2023 an der Guldein-Grundschule in München war die zweite wöchentliche AG, die von den Buchkindern München in dieser egelmäßigen Form an einer Grundschule angeboten wurde. Die Schule war sehr erfreut, diese Möglichkeit dank der großzügigen...

mehr lesen