Buchkinder München

 Bücher real und digital – Kinder machen Bücher

Ein Projekt der Buchkinder München mit der Buch-AG der Grundschule an der Guldeinstraße

Kinder lieben Geschichten. Fasziniert lauschen sie beim Erzählen und Vorlesen. Doch sie denken sich auch selbst Geschichten aus – manche schreiben sie auf, manche vergessen sie auch wieder.

Die 16 Kinder der Buch-AG in der Grundschule der Guldeinstraße haben im letzten Schuljahr ihre Geschichten festgehalten: in selbstillustrierten, -gedruckten und -gebundenen Büchern. Jeden Dienstag trafen sich die Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 3 und 4 für eineinhalb Stunden.

Hier vertieften sie sich in neue Bücherwelten, sammelten Ideen und arbeiteten an eigenen Geschichten. Für diese ersannen sie Illustrationen und fertigten schließlich eigene Bücher.

Auf spielerische Weise erfuhren die Kinder, wie Text und Bilder sich ergänzen. Im kreativen Umgang mit Sprache erweiterten sie ihren Wortschatz. Von Woche zu Woche festigten sich ihren persönlichen Lese- und Schreibkompetenzen.

Im handwerklich-künstlerischen Prozess lernten die Kinder den Linoldruck sowie eine einfache Buchbindetechnik kennen.

Zum Projekt gehörten auch mehrere Exkursionen zu anderen Buchorten wie Bibliotheken und eine Druckerei.

Den Abschluss des Projekts bildete selbstverständlich ein Auftritt vor Publikum im Mai 2022. Hier konnten die jungen Autor*innen ihre Werke Eltern, Geschwistern und Lehrer*innen präsentieren und so weitere Aspekte ihrer Selbstwirksamkeit erfahren.

Bereits seit 2014 fördert die Waldemar-Bonsels-Stiftung Projekte der Buchkinder, deren Arbeit viele Kinder im Münchner Raum erreicht und ihre Kompetenzen nachhaltig fördert.

 

VERANSTALTUNGZEITRAUM

Schuljahr 2021/22

VERANSTALTUNGSORT

Grundschule an der Guldeinstraße

ORT

München

VERANSTALTERIN

Buchkinder München e.V.

FÖRDERER

Waldemar-Bonsels-Stiftung

 

Mehr Lesen

Nachlass-Fundstücke Folge 12

Nachlass-Fundstücke Folge 12

„Es waren schöne Tage hier, auf dem Streifen Zivilisation zwischen Urwald und Ocean“ – eine Reise nach Brasilien  von Christina Lemmen   Die Palmen scheinen sich sanft im Wind zu wiegen, der helle Sandstrand lädt zum Verweilen, das im seichten Wasser schaukelnde...

Jubelsonntage

Jubelsonntage

Workshops mit KinderbuchillustratorInnen Im Rahmen der aktuellen Mitmach-Ausstellung "KUNST.stellen" bietet das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl vom Oktober 2019 bis Juni 2020 jeden ersten Sonntag im Monat einen kostenlosen Workshop für Kinder  an, in dem...

Exkursion buchwissenschaftlicher Studiengänge nach St. Gallen

Exkursion buchwissenschaftlicher Studiengänge nach St. Gallen

St. Galler Zentrum für das Buch (ZeBu) ist eine der drei Spezialabteilungen der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, das unter der Leitung des Sinologen und Bibliothekars Raffael Keller Literatur und audiovisuelle Medien zu buchwissenschaftlichen Themen sammelt und...

Dissertationsstipendium

Dissertationsstipendium

am Institut für Germanistik der AAU Klagenfurt Seit 2014 unterstützt die Waldemar-Bonsels-Stiftung mit einem auf zwei Jahre angelegten Promotionsstipendium die am Institut für Germanistik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt entstehenden Dissertationen, die...