Ingrid Irrlicht: Theater ohne Worte

Seelenfutter – Sprachlos glücklich

Inmitten babylonischer Sprachverwirrung schafft Ingrid Irrlichts „Theater ohne Worte“ für Geflüchtete und Einheimische gemeinsames Erleben. Ihr pantomimischer Humor funktioniert weltweit, kultur- und sprachübergreifend; ihr inklusives Pantomimentheater für Kinder und Erwachsene schafft Verständigung  über alle Grenzen hinweg.

Im Oktober und November 2017 tritt Ingrid Irrlicht mit ihrem Programm „Seelenfutter – sprachlos glücklich“ an zwölf verschiedenen Terminen in den Münchner Stadtbibliotheken auf. Mit dieser Tournee holt die Münchner Stadtbibliothek das Kulturprogramm für Geflüchtete aus der Nische und schafft ein gemeinsames, interkulturelles Erleben und 90 Minuten entspannte Begegnung mit anspruchsvoller komödiantischer Unterhaltung für alle Münchnerinnen und Münchner – verständlich aus jeder Sprache von Arabisch bis Gebärdensprache.

Die Veranstaltungen sind für das Publikum kostenlos.


Foto Ingrid Irrlicht: © Ele Bach


Termine und Veranstaltungsorte:


Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Str. 53
Di, 10.10.2017,  15.00 Uhr

Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Str. 23
Sa, 14.10.2017, 16.00 Uhr (Lange Nacht der Museen)

Krankenhausbibliothek Harlaching, Sanatoriumsplatz 2
Mi, 18.10.2017,  13.30 Uhr

Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofener Str. 20
Do, 19.10.2017,  16.00 Uhr

Stadtbibliothek Neuaubing, Radolfzeller Str. 15
Fr, 20.10.2017,  16.00 Uhr

Stadtbibliothek Neuperlach, Charles-de-Gaulle-Str. 2
Mi, 25.10. 2017,  09:30 Uhr

Stadtbibliothek Schwabing, Hohenzollernstr. 16
Do, 26.10.2017,  16.00 Uhr

Stadtbibliothek Am Gasteig, Kinder-und Jugendbibliothek
Di, 02.11. 2017,  15.00 Uhr

Stadtbibliothek Moosach, Hanauer Str. 61a
Do, 09.11.2017,  15.30 Uhr

Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofener Str. 20
Sa, 11.11.2017,  13.30 Uhr

Stadtbibliothek Hasenbergl, Blodigstr. 4
Di, 14.11.2017,  15:00 Uhr

Bücherbus GOLD (Schulklassenveranstaltung)
Mo, 20.11.2017,  08.30 Uhr

VERANSTALTUNGSTERMIN

Oktober – November 2017

VERANSTALTUNGSORT

Stadteilbibliothek Laim (10.10. 2017, 15.00)

Monacensia im Hildebrandhaus (14.10.2017, 16.00)

Krankenhausbibliothek Harlaching (18.10.2017, 13.30)

Stadtteilbibliothek Giesing (19.10. 2017, 16.00)

Stadtteilbibliothek Neuaubing (20.10. 2017, 16.00)

Stadtteilbibliothek Neuperlach (15.10.2017, 09.30)

Stadtteilbibliothek Schwabing (26.10. 2017, 16.00)

Stadtbibliothek am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek (2.11. 2017, 15.00)

Stadtteilbibliothek Moosach (9.11. 2017, 15.30)

Stadtteilbibliothek Giesing (11.11. 2017, 13.30)

Stadtteilbibliothek Hasenbergl (14.11.2017, 15.00)

Bücherbuch GOLD (20.11. 2017, 08.30)

ORT

München

VERANSTALTER

Münchner Stadtbibliothek

FÖRDERER

Waldemar-Bonsels-Stiftung

DOWNLOADS

Flyer „Theater ohne Worte“ (PDF)

Mehr Lesen

Ein Wunderbuch für jedes Kind

Ein Wunderbuch für jedes Kind

  Ein Wunderbuch für jedes Kind Das "Wunderbuch" analog und digital Seit Oktober 2021 geht das "Wunderbuch" wieder auf Reisen und hat diesmal viele kleine Wunderbücher im Gepäck. Mit dem Wi-Wo-Wa-Wunderbuch besucht Ingrid Irrlicht schon seit 2018 Kinder im Vor-...

Literanauten heben ab!

Literanauten heben ab!

Literanauten – Ein bundesweites Projekt vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. An den „Literanauten“ werden sich von 2021 bis 2025 bundesweit jährlich ca. 15 Leseclubs und Literaturgruppen beteiligen. Diese führen mehrere eigene Projekte im Jahr durch. Jährlich ist...

Jubelsonntage

Jubelsonntage

Workshops mit KinderbuchillustratorInnen Im Rahmen der aktuellen Mitmach-Ausstellung "KUNST.stellen" bietet das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl vom Oktober 2019 bis Juni 2020 jeden ersten Sonntag im Monat einen kostenlosen Workshop für Kinder  an, in dem...

Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Der 'Wert' des (schulischen) Lesens - Überlegungen zur präventiven Wirkung des Lesens Die Auseinandersetzung mit literarischen Texten ermöglicht Identifikation und Distanzierung zugleich, regt aber auch die reflektierende Auseinandersetzung mit Werten und...