Aktuelles

Schulworkshops gegen Konflikte

Schulworkshops gegen Konflikte

„Bildung ist und bleibt der Schlüssel und die einzige Chance, Kinder und Jugendliche für unsere Demokratie und unser Land zu gewinnen. Wir wollen alles tun, was wir können, um den jungen Menschen zu zeigen, wie viel besser es sich in einer freien demokratischen...

Die Kofferbibliotheken vom Kinderbuchhaus

Die Kofferbibliotheken vom Kinderbuchhaus

Im Schneiderhäusl in Oberndorf an der Melk sind Bibliotheken entstanden, mit denen man auf die Reise gehen kann: Sie sind in Koffern und bestehen aus viel mehr als nur Büchern. Geschaffen wurden sie unter der künstlerischen Leitung von Renate Habinger und im Team mit...

Schreiben, drucken, binden – Kinder machen Bücher

Schreiben, drucken, binden – Kinder machen Bücher

Die Buchkinder-AG 2023 an der Guldein-Grundschule in München war die zweite wöchentliche AG, die von den Buchkindern München in dieser egelmäßigen Form an einer Grundschule angeboten wurde. Die Schule war sehr erfreut, diese Möglichkeit dank der großzügigen...

Buchkinder München

Buchkinder München

Buchkinder München und die Grundschule an der Guldeinstraße produzieren gemeinsam Bücher und Geschichten.

Tagung: Idyllen und Sehnsuchtsorte

Tagung: Idyllen und Sehnsuchtsorte

TAGUNG erfolgreich abgeschlossen - Publikation erscheint 2023 Idyllen und Sehnsuchtsorte in der Kinder- und Jugendliteratur und in Kinder- und Jugendmedien.Fachwissenschaftliche Analysen und fachdidaktische ModellierungenAm 2. und 3. Dezember 2022 fand die Tagung der...

Ein Wunderbuch für jedes Kind

  Ein Wunderbuch für jedes Kind Das "Wunderbuch" analog und digital Seit Oktober 2021 geht das "Wunderbuch" wieder auf Reisen und hat diesmal viele kleine Wunderbücher im Gepäck. Mit dem Wi-Wo-Wa-Wunderbuch besucht Ingrid Irrlicht schon seit 2018 Kinder im Vor-...

SingPause München

SingPause München

In Anlehnung an ein erfolgreiches Konzept des Städtischen Musikverein zu Düsseldorf e.V. wird an Grundschulen in München die sog. SingPause in einer vierjährigen Pilotphase vom Schuljahr 2019/20 bis 2022/23 als eigenes Stiftungsprojekt durchgeführt. Somit...

Literanauten heben ab!

Literanauten heben ab!

Literanauten – Ein bundesweites Projekt vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. An den „Literanauten“ werden sich von 2021 bis 2025 bundesweit jährlich ca. 15 Leseclubs und Literaturgruppen beteiligen. Diese führen mehrere eigene Projekte im Jahr durch. Jährlich ist...

Nachlass-Fundstücke Folge 12

Nachlass-Fundstücke Folge 12

„Es waren schöne Tage hier, auf dem Streifen Zivilisation zwischen Urwald und Ocean“ – eine Reise nach Brasilien  von Christina Lemmen   Die Palmen scheinen sich sanft im Wind zu wiegen, der helle Sandstrand lädt zum Verweilen, das im seichten Wasser schaukelnde...