„Wenn Sie ernst gegen sich selbst bleiben, so steht Ihnen Großes bevor“

Mit dem in Pergament eingeschlagenen Album präsentiert Christina Lemmen in der Blog-Reihe der Münchner Stadtbibliothek „Schätze der Monacensia“ im Juni 2020 eins der interessantesten Stücke aus dem in der Monacensia verwahrten Nachlass von Waldemar Bonsels. Ein spannendes multifunktionales Objekt, das eine Mischung aus Freundschafts- und Sammelalbum, Notiz- und Tagebuch darstellt und das der Autor zwischen 1907 und 1920 mit Notizen, Fotos (zu denen auch das Bild seiner Schwester Anni zählt), Textentwürfen und Zitaten gefüllt hat. 

Anni Bonsels 1999, S. 110-111 im Album 

Mehr Lesen

„Du bist zu reich, um Eine nur zu lieben“

„Du bist zu reich, um Eine nur zu lieben“

Im Juni 2020 ist in der neuen Blog-Reihe der Münchner Stadtbibliothek über moderne Frauen der Jahrhundertwende in München Christina Lemmens Text über die Lyrikerin und Malerin Paula Rösler und ihre Beziehung zu Waldemar Bonsels zu lesen. Diese umfasst Intimes wie auch...

„Alles Schönste von mir, möchte ich Ihnen geben“

„Alles Schönste von mir, möchte ich Ihnen geben“

Die Liebesgeschichte zwischen der Schweizer Tänzerin Rose-Marie Bachofen und dem fast drei Jahrzehnte älteren Schriftsteller Waldemar Bonsels erzählt Christina Lemmen im Juli 2020 in ihrem Beitrag für die Blog-Reihe über moderne Frauen der Jahrhundertwende in...

Die Tänzerin Edith von Schrenck

Die Tänzerin Edith von Schrenck

Edith von Schrenck, ihrer Karriere im modernen Ausdruckstanz und ihrer Liebesbeziehung zu Bonsels widmet Christina Lemmen ihren Beitrag für die Blogreihe über moderne Frauen der Jahrhundertwende in München im November 2020. Mit dem Beitrag...