Urmel aus dem Eis

Szenische Lesung nach dem Kinderbuch-Klassiker von Max Kruse

Die inszenierte, szenisch aufgearbeitete Lesung nach dem Kinderbuch-Klassiker „Urmel aus dem Eis“ von Max Kruse, das 1969 erschienen ist, wird für Kinder ab 4 Jahren angeboten. Bei dieser ganz eigenen Umsetzungsform beliebter Kinderbücher, die sich an Familien sowie an Schulklassen richtet, sollen die Kinder an bekannte Stoffe und Figuren der Kinder- und Jugendliteratur herangeführt werden. „Urmel aus dem Eis“ wird im März 2015 in Gauting uraufgeführt. An dem Kinderbuch-Theaterstück wirken unter der Regie von Bernhard Jugel (BR) der Schauspieler und Sprecher Stefan Wilkening, der Geräuschemacher Max Bauer sowie die Akkordeonistin Maria Reiter mit.

Als Ping Pinguin und Wawa, der Waran, eines schönen Morgens einen Eisberg am Strand entdecken, ist es mit der Ruhe und dem beschaulichen Leben auf der Insel Titiwu schlagartig vorbei. Denn in dem Eisberg steckt etwas weiß-grau Gesprenkeltes, etwas rundes – ein Ei! Als nach wochenlangem, abwechselndem Brüten schließlich ein lebendiges Urmel heraus schlüpft, gibt es für Wutz, das Schwein, kein Halten mehr: Es richtet am Strand eine Babystube ein und übernimmt die nicht einfache Erziehung des Kleinen. Professor Habakuk Tibatong hat immer an die Existenz eines Urmel geglaubt. Jetzt ist er so stolz, dass er mit einer Flaschenpost seine eifersüchtigen Kollegen im Königreich Pumpolonien über die Geburt eines lebendigen Urmels unterrichtet. Dadurch erfährt auch König Pumponell die sensationelle Nachricht. Und da der sich furchtbar langweilt, beschließt er, sich in den Hubschrauber zu setzen und das Urmel zu fangen – tot oder lebendig …

Weitere Termine

15. März 2016, 10.00 Uhr, Bürgerhaus Unterschleißheim

1. Mai 2016, 17.00 Uhr, KUBIZ Unterhaching

VERANSTALTUNGSTERMIN

Premiere am 15. März 2015

VERANSTALTUNGSORT

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1

ORT

Gauting

VERANSTALTER

TheaterForum Gauting e.V.

FÖRDERER

Waldemar-Bonsels-Stiftung

Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg

DOWNLOADS

Programm (PDF)

Mehr Lesen

Ein Wunderbuch für jedes Kind

Ein Wunderbuch für jedes Kind

  Ein Wunderbuch für jedes Kind Das "Wunderbuch" analog und digital Seit Oktober 2021 geht das "Wunderbuch" wieder auf Reisen und hat diesmal viele kleine Wunderbücher im Gepäck. Mit dem Wi-Wo-Wa-Wunderbuch besucht Ingrid Irrlicht schon seit 2018 Kinder im Vor-...

Literanauten heben ab!

Literanauten heben ab!

Literanauten – Ein bundesweites Projekt vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. An den „Literanauten“ werden sich von 2021 bis 2025 bundesweit jährlich ca. 15 Leseclubs und Literaturgruppen beteiligen. Diese führen mehrere eigene Projekte im Jahr durch. Jährlich ist...

Jubelsonntage

Jubelsonntage

Workshops mit KinderbuchillustratorInnen Im Rahmen der aktuellen Mitmach-Ausstellung "KUNST.stellen" bietet das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl vom Oktober 2019 bis Juni 2020 jeden ersten Sonntag im Monat einen kostenlosen Workshop für Kinder  an, in dem...

Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Bücher öffnen den Blick in zukünftige Welten

Der 'Wert' des (schulischen) Lesens - Überlegungen zur präventiven Wirkung des Lesens Die Auseinandersetzung mit literarischen Texten ermöglicht Identifikation und Distanzierung zugleich, regt aber auch die reflektierende Auseinandersetzung mit Werten und...